Die kosmetische Haarentfernung mit Laser ist eine nicht-invasive Methode, um unerwünschte Haare dauerhaft zu reduzieren. Durch gezielte Lichtimpulse wird der Haarfollikel zerstört, wodurch das Haarwachstum gehemmt wird.
Der Laser sendet einen konzentrierten Lichtstrahl aus, der von den Pigmenten (Melanin) im Haar absorbiert wird. Diese Energie wird in Wärme umgewandelt, die den Haarfollikel zerstört, ohne die umgebende Haut zu schädigen.
Ja, die Laser-Haarentfernung ist sicher, wenn sie von geschultem Fachpersonal durchgeführt wird. Unsere Klinik verwendet modernste Lasertechnologie, die speziell für die Haarentfernung entwickelt wurde und strengen Sicherheitsstandards entspricht.
Initiale Behandlungsphase:
etwa 4-6 Sitzungen im Abstand von 4-6 Wochen . Dies liegt daran, dass Laser-Haarentfernung nur während der Wachstumsphase der Haare (Anagen-Phase) wirksam ist, und nicht alle Haare befinden sich gleichzeitig in dieser Phase.
Erhaltungsphase:
Nach der initialen Phase sind zur Aufrechterhaltung der Ergebnisse etwa 1-2 Auffrischungsbehandlungen pro Jahr sinnvoll. Einige Personen benötigen möglicherweise häufiger Auffrischungen, während andere weniger benötigen.
Die meisten Patienten berichten von einem leichten Zwicken oder einem warmen Gefühl während der Behandlung. Unsere Lasergeräte sind mit Kühlsystemen ausgestattet, die die Haut während der Behandlung kühlen und den Komfort erhöhen.
Nebenwirkungen sind selten und meist vorübergehend. Mögliche Nebenwirkungen können Rötungen, Schwellungen oder leichte Hautreizungen sein, die in der Regel innerhalb weniger Stunden bis Tage abklingen.
Die Laser-Haarentfernung ist für die meisten Hauttypen und Haarfarben geeignet. Allerdings ist sie am effektivsten bei dunklen oder relativ dunklen Haaren auf heller Haut. Ein individuelles Beratungsgespräch hilft festzustellen, ob Sie ein geeigneter Kandidat sind.
Fast alle Körperbereiche können mit Laser behandelt werden, einschließlich Gesicht, Beine, Arme, Achseln, Rücken und Bikinizone. Unsere Spezialisten beraten Sie gerne, welche Bereiche für Sie am besten geeignet sind.
Es wird empfohlen, vor der Behandlung das Haar in dem zu behandelnden Bereich zu rasieren. Vermeiden Sie Sonnenbäder und Solarium mindestens zwei Wochen vor und nach der Behandlung, da gebräunte Haut das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen kann.
Nach der Behandlung sollten Sie direkte Sonneneinstrahlung vermeiden und Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor verwenden. Es ist auch ratsam, heiße Duschen, Saunagänge und intensive sportliche Aktivitäten für ein paar Tage zu vermeiden, um die Haut nicht zusätzlich zu reizen.
Erste Ergebnisse sind oft schon nach der ersten Behandlung sichtbar. Da die Haare jedoch in unterschiedlichen Zyklen wachsen, sind mehrere Sitzungen erforderlich, um eine dauerhafte Reduktion zu erreichen.
Die Ergebnisse der Laser-Haarentfernung sind in der Regel dauerhaft, jedoch können gelegentlich Auffrischungsbehandlungen notwendig sein, um hartnäckige Haare vollständig zu entfernen.
Für weitere Fragen oder eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin in unserer Klinik und erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der kosmetischen Haarentfernung mit Laser.
Ja, es gibt erhebliche Risiken durch illegale Beauty-Geräte in der apparativen Kosmetik. Diese Geräte werden oft von Anbietern auf den Markt gebracht, die sich als Hersteller ausgeben, jedoch keinen eigenen Firmensitz in Deutschland haben und Geräte ohne die erforderlichen Sicherheitsstandards aus China importieren. Solche Geräte können erhebliche Sicherheitsmängel aufweisen.
Um die Sicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, nur Geräte von seriösen und zertifizierten Anbietern zu verwenden, die den deutschen und europäischen Sicherheitsstandards entsprechen.
Behandelte Körperregion: Größere oder schwer zugängliche Bereiche kosten in der Regel mehr als kleinere oder leichter erreichbare Stellen.
Haar- und Hauttyp: Unterschiedliche Haar- und Hauttypen können spezielle Techniken oder Geräte erfordern, was die Kosten beeinflussen kann.
Anzahl der benötigten Sitzungen: Je nach individuellem Haarwachstum und gewünschten Ergebnissen kann die Anzahl der erforderlichen Behandlungen variieren, was die Gesamtkosten beeinflusst.
Qualität und Erfahrung der Klinik: Hochqualifizierte Fachkräfte und renommierte Kliniken können höhere Preise verlangen.
Standort der Klinik: Die Preise können je nach geografischer Lage und den dortigen Lebenshaltungskosten variieren.
Verwendete Technologie: Fortschrittlichere und effektivere Technologien können höhere Kosten verursachen.